Vom Schreiben, Drucken, Dichten
"Die neue Ausstellung entführt die Besucher/innen in die Welt der Sprache und Schrift. Dort erwarten sie in verschiedenen Räumen coole Typen, schwere Lettern, filigrane Kalligramme, spitze Federn, visuelle Gedichte, geheime Zeichen, Schriftfilme und vieles mehr. Das traditionsreiche Handwerk des Druckens, das vor mehr als 500 Jahren die schriftliche Kommunikation revolutionierte, kann in einem Werkstattbereich selbst ausprobiert werden. Dort entstehen im Handsatz Texte und man erfährt Interessantes über die technische Entwicklung des Druckens. Die Geschichte Frankfurts als Stadt der Drucker und Verleger wird ebenfalls thematisiert und mit originalen Objekten veranschaulicht. In der Schreibstube sind dichterische Fähigkeiten und kalligrafisches Geschick erforderlich. Am PC laden Schreibspiele zum Erfinden von Geschichten ein. Per Legetrick können Buchstaben in Bewegung versetzt werden oder im Kino Schriftfilme angesehen werden. Im Bereich Zeichensysteme werden geheime Botschaften entziffert oder Codes wie Morsezeichen erforscht. Aus dreidimensionalen Buchstaben entstehen auf der Baustelle extravagante Skulpturen. Beim kreativen und spielerischen Umgang mit Sprache, Zeichen, Schrift und Text sind Kommunikation, Wortwitz und Erfindungsreichtum gefragt." aus dem Ankündigungstext des Kindermuseums
AUFTRAGGEBER: Kindermuseum des Historischen Museum Frankfurt
AUSSTELLUNGSORT: Kindermuseum
ZEITRAUM: Juli 2015 bis Dezember 2016
TÄTIGKEIT: Gestaltung, Planung, Produktionsbetreuung, Bauleitung
zusammen mit Martin Krämer
KURATORINNEN: Martina Dehlinger, Marie-Luise Schultz, Susanne Gesser
GRAFIK: Hausgrafik, Anke Meenenga
FOTOS: © Stefanie Kösling und Horst Ziegenfusz