Kloster Konradsdorf

Dauerausstellung in einem ehemaligen Kloster

Das ehemalige Kloster Konradsdorf in der Wetterau, ein romanisches Kleinod in Hessen, wurde in den Jahren 2018 bis 2023 aufwändig restauriert. Die erhaltenen Gebäude – die Kirche und die Probstei – sind selbst zentrale Exponate der Ausstellung. Die romanische Architektur mit feinen Details verleiht dem Ort eine einzigartige, stille Präsenz.

Um die faszinierende Geschichte dieses besonderen Ortes zu erzählen und die während der Restaurierungsarbeiten entdeckten Fundstücke zu präsentieren, wurden dezente Präsentationselemente entwickelt, die die Räume mit ihrer beson­deren Aura wirken lassen. Rahmenartige Stahlelemente dienen dabei als Lesepulte und als tragende Strukturen für Steinobjekte und Vitrinen.

Für die Lesepulte sind Blätterelemente entwickelt worden, die neben Texten und historischen Abbildungen auch digital erzeugte Rekonstruktionen der einzelnen Räume sowie der Außenansichten beinhalten. Diese wurden nach bauhistorischen Vorgaben entwickelt und vermitteln einen Eindruck von der ursprüng­lichen Gestalt des Ortes.

AUFTRAGGEBER: Staatliche Schlösser und Gärten Hessen
AUSSTELLUNGSORT: Konradsdorf, Klosterkirche und Probstei
ZEITRAUM: Seit Juni 2023 (Dauerausstellung)
TÄTIGKEIT: Gestaltung, Planung, Produktionsbetreuung und Bauleitung
KURATOR:INNEN: Anja Dötsch, Achim Wendt, Matthias Klefenz, Sabine Gutjahr (beratend)
GRAFIK: Leffringhausen Grafik Design
DIGITALE ILLUSTRATIONEN: © Thomas Schneider
FOTOS: © Anja Dötsch, Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Spätestens bei der Eröffnung wurde deutlich, dass die Kirche eine sehr gute Akustik hat. Daher haben wir zusammen mit dem Musiker und Musikpädagogen Christoph Dorner den Konradsdorfer Kultursommer ins Leben gerufen und im Sommer 2024 drei aufeinanderfolgende Kammer­musik-Konzerte mit kleinen Ensembles veranstaltet. Die Resonanz war sehr positiv, eine Fortsetzung des Kultursommers ist im Gespräch.

Ähnliche Projekte